Mein Weg zum ersten Homegrow – mit Vivosun an meiner Seite

Rückblick ins Jahr 2024.

Cannabis wird legalisiert, und man darf selbst zuhause anbauen – und genau das wollte ich.Ich leide an einer Hautkrankheit, und Cannabis lindert schon in kleinen Mengen die Symptome.Samen bestellt – und los geht’s!

(Dass es dafür vielleicht noch etwas mehr als nur Samen braucht, habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht bedacht.)


Angefangen habe ich mit zwei Pflanzen, aufgestellt unter einer Kleiderstange, an der lediglich eine Grow-Lampe hing.

Das hat natürlich nur dürftig geklappt, weshalb die richtige Ausstattung her musste.

Also habe ich erstmal etliche Foren und Beiträge durchforstet, und Vivosun tauchte immer wieder in Empfehlungen auf.

Ich habe mir direkt ein Growzelt-Komplettset bestellt, sowie den Vivosun AeroWave Ventilator, den Vivosun GrowHub Controller und das Vivosun AeroLab.

Alles aufzubauen und zu installieren war dank der super Anleitungen schnell gemacht.


Die Anpassung der optimalen Bedingungen an die jeweilige Sorte Pflanze ist ein Lernprozess.

Meine ersten Grows waren geprägt von verzweifelter Fehlersuche, der Frage „Welcher Nährstoff fehlt jetzt schon wieder?“ oder „Warum werden die Blätter denn jetzt gelb?“, der Suche nach der perfekten Erde und dem perfekten Dünger.

Je mehr Grows ich hinter mir lasse, desto mehr lerne ich dazu und merke, dass manchmal weniger mehr ist – oder eben „mehr ist mehr“.


Immerhin muss ich mich dank der Ausstattung nicht auch noch ständig um optimale klimatische Bedingungen im Growzelt kümmern und kann dank des AeroLab die Werte im Zelt sehen, ohne es öffnen zu müssen, und den AeroWave Ventilator sowie das Licht von außen einfach per App steuern.


Ich bin froh, mich für Vivosun als meinen Grow-Begleiter entschieden zu haben.